Martin
Britsch zur
Website
1960
geboren in Pforzheim
Studium
der Theologie; Ausbildung zum Goldschmied an der Zeichenakademie
Hanau; seit 1986 Beschäftigung mit Wohndesign und Schatullenbau;
freiberufliche Tätigkeit als Architektur- und Designmodellbauer
sowie in der Trick-filmarchitektur
seit
2000 freiberufliche Tätigkeit als Objekt- und Holzbildhauer
Ausstellungen
Seit 2000 Teilnahme an verschiedenen Gruppenausstellungen
zu den Arbeiten
Birkenholz,
Nussbaum, Eiche, Robinie, Amaranth, Buche, alte Rumpenheimer Birne,
wurmzerfressene Fichte.......
.....
geschichtet, verleimt, gesägt, geschliffen, gebeizt, millimetergenau
angepasst......
....
teilweise versehen mit edlen Griffen, Stäben oder anderen Auslösern,
deren Betätigung plötzlich Innenansichten, Hohlräume
oder Schubladen offenbaren und rätselhaft versteckte Mechaniken
ahnen lassen .....
...
werden zu Schatullen und Objekten, deren Innenleben sich oft erst
auf den zweiten Blick offenbart, die den Blick auf ihren Inhalt
lenken und zugleich selbst individuelle Einzelstücke sind.
Die Skulpturen haben gleichzeitig auch eine Funktion wie Schubladen
oder Licht.
In
Martin Britsch's Arbeiten verbindet sich die akribische und detailverliebte
Feinarbeit des Goldschmieds, die Affinität des Schreiners zu
Eigenschaften, Farbe und Ausdruck der verschiedenen Hölzer
und die funktionsgeleitete Formgebung des Bildhauers.
"Als
Goldschmied ist mir aufgefallen, dass es für viele Dinge keine
schönen Verpackungen gibt. Deswegen habe ich angefangen, Objekte
zu entwickeln, zur Aufbewahrung und Präsentation von "Schmuckstücken",
die sich selbst genügen und in Form und Ästhetik der Besonderheit
ihres Inhaltes gerecht werden."
(Martin Britsch)
|