Joachim
Röderer:
Urzeitliche
Fischobjekte tauchen wie vom Himmel gestürzt in die Erde
ab, Flossen durchpflügen Wiesen und durchdringen Hauswände,
eine riesige Metallameise verharrt im Raum, Menschwesen stehen
still zur Ansicht, zaubern rostige Schatten wie aus einer Zwischenwelt
in unsere Wirklichkeit. Diese Arbeiten sind typisch für Joachim
Röderer, Schöpfer von Metallskulpturen und Mixed Media
Objekten.
Sein
aktuellstes Thema sind abstrahierte Zeichen und Symbole über
die er zum menschlichen Genom kam. Genauer gesagt zum X - Chromosom,
denn "Y - Chromosomen sehen einfach hässlich aus",
so Röderer.
Daraus
entstanden dreidimensionale Stahlobjekte in millionenfacher Vergrößerung
zum Anfassen aus einer Welt, die eigentlich nur unter dem Mikroskop
zu erkennen ist.
Manfred Menzel:
Die
Fotografien Manfred Menzels zeigen das Ergebnis seiner fast 2
Jahre andauernden Beobachtung und Auseinandersetzung mit den Oberflächen
von riesigen Stahlspundwänden der Rodau in Mühlheim
am Main. Deren Trockenlegung in den Jahren 2005/06 und die damit
verbundenen Witterungs- und Korrosionsprozesse hinterließen
Spuren, die Menzel mit Hilfe seiner Kamera und des gekonnten Einsatzes
von Licht und Reflektion in besonderer Weise zur Geltung bringt.
Die
Spuren im Stahl werden zu abstrakten Strukturen, Mustern und Formen,
zu farbig gestalteten Räumen und Landschaften, die ursprüngliche
Abgrenzungen zur Malerei verschwimmen lassen.
Entstanden
sind faszinierende Arbeiten, die den Betrachter dazu einladen,
sich vom Fehlen einer materialen Orientierung irritieren zu lassen
und in eigene Bildwelten einzutauchen.
|